Zum Hauptinhalt springen

AKTUELLES

AKTUELLES

Winterfeier 2022

27. November 2022

Letztes Wochenende konnten wir nach 3 Jahren, bedingt durch die lange Corona-Pause, nun endlich wieder unsere traditionelle und beliebte Winterfeier mit unserer Theatergruppe, den Wellingtonienzäpfla, in der Georg-Kropp-Halle durchführen.

Neu in diesem Jahr war das Genussbuffet am Samstag Abend, welches von unserem FVW-Mitglied, dem bekannten Chefkoch Otto Vogelmann und seinem Team mit verschiedenen Köstlichkeiten (wie z.B. Wild) zubereitet wurde. Vielen Dank hierfür! Die Veranstaltung war an beiden Abenden sehr gut besucht und unsere Wellingtonienzäpfla begeisterten wieder mit einem humorvollen Theaterstück.

„Im Kloster ist der Teufel los“ (ein 3-Akter von Carsten Lögering) handelte von den drei Mönchen Vater Tobias (hervorragend von Holger Möhle mit 140 Einsätzen gespielt), seinem Gärtner Hanno (perfekt verkörpert von Timo Köhler, ebenfalls mit 140 Einsätzen) und seinem Braumeister Willi (humorvoll von Bernd Sinn mit 123 Einsätzen umgesetzt). Diese führten ein glückliches und zufriedenes Klosterleben, bis der Kardinal einen Aufpasser in Form der „Supernonne“ Äbtissin Walburga Teufel vom Orden der barmherzigen Missionsschwestern der unbefleckten Empfängnis (überzeugend von Tanja Wüstner mit 142 Einsätzen gespielt) zu ihnen schickte. Als dann noch der Dorfpolizist Metzger (souverän von Rudi Geist mit 64 Einsätzen dargestellt) seine Ermittlungen bzgl. einer Rauschgiftsuche im Kloster aufnahm, schienen Hanno und sein Freund Bestatter Heinz Kiste (genial verkörpert mit 77 Einsätzen von Volker Schäfer, der auch noch zusätzlich die Regie führte) mit ihrer Cannabis-Plantage aufzufliegen. Außerdem schien die Äbtissin recht schnell den hohen Alkoholkonsum des Braumeisters sowie die Frauengeschichten des Abtes zu durchschauen. Dieser konnte sich einfach nicht beherrschen, wenn die attraktive Postbotin Vera vorbei kam (brillant von Ute Sinn mit 44 Einsätzen gespielt). Das ganze Chaos wurde von der Putzfrau Natalia (herausragend umgesetzt von Annette Ergenzinger mit 56 Einsätzen), welche gerne die Wörter verdrehte, vervollständigt. Die Mönche und ihr Freund Kiste schmiedeten einen raffinierten Plan, um die Nonne wieder loszuwerden, bzw. ihre Verfehlungen nicht auffliegen zu lassen, indem sie ihr vorspielten, dass sie tot und in der Hölle gelandet sei. Die Äbtissin kam jedoch hinter dieses Schauspiel, verlor aber kurz danach aufgrund eines „Knockouts“ ihr Gedächtnis und somit konnten die „Sünder“ weiter wie bisher ihr Klosterleben fortführen, obwohl sich zuvor alle fest vorgenommen hatten, nun endgültig damit aufzuhören. Dieser Vorsatz hielt jedoch nur wenige Minuten an.

Im Anschluss an die Theatervorführung wurden am Samstag Abend die Hauptpreise der Tombola verlost, bevor dann die restlichen Gewinne abgeholt werden konnten. An dieser Stelle nochmals vielen vielen Dank an alle Tombola-Spender.

An beiden Abenden wurde noch bis in die Nacht hinein an der „Kloster-Bar“ gefeiert.

Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Wellingtonienzäpfla für ihren monatelangen Einsatz beim Einstudieren dieses tollen und humorvollen Theaterstücks, insbesondere der Souffleuse Petra Brückner, die immer unverzichtbar für die Darsteller ist, Julia Zügel, welche die Maske und die Kulissengestaltung übernahm und Ute Sinn, die jedes Jahr die komplette Organisation der Theatergruppe übernimmt. Ein besonderer Dank geht auch an Dietmar Waldbüßer für den Bau des grandiosen „Glockenturms“, welcher die Kulisse zu einem einzigartigen Kloster erscheinen ließ sowie Volker Steidl für den guten Ton, dem Hallenhausmeister Andreas Gauker und unserem Plakat- und Flyerdesigner Michael Huber. Außerdem bedanken wir uns recht herzlich bei allen Helfern und Mitwirkenden, die von Freitag Nachmittag bis Sonntag Vormittag oder auch bereits im Vorfeld unermüdlich im Einsatz waren. Ohne euch wäre es nicht möglich, solche Veranstaltungen durchzuführen. DANKE!!!

Theater 1

 Theater 2


Aktuelle Berichte

10. April 2025
Auch in diesem Jahr veranstalten die Stuttgarter Kickers wieder ein Sommercamp…
26. März 2025
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des FV Wüstenrot am Freitag, den 14…
05. Februar 2025
FVW-Schlachtfest Am vergangenen Wochenende konnten wir ein sehr gelungenes Sch…
29. Januar 2025
Am 01.02 und 02.02.25 findet wieder unser beliebtes Schlachtfest im Sportheim s…
08. Januar 2025
Unsere aktive Herrenmannschaft startet am Montag, den 13.01.25 in die Vorbereit…
05. Januar 2025
2. Platz beim 42. Dreikönigsturnier des VfB Neuhütten Unsere Aktiven spielten…
08. Dezember 2024
Am ersten Adventswochenende fand wieder unsere traditionelle und beliebte Winte…
18. November 2024
Unser ehemaliger Spieler und Trainer Ralf Merkle kehrt zum FV Wüstenrot ins Tra…
11. November 2024
Unsere diesjährige Winterfeier findet am 30.11.24 in der Georg-Kropp-Halle stat…
22. Oktober 2024
Am Freitag ist es wieder soweit, der November beginnt und somit heißt es für di…